Vorsatz-Überladebrücke DLHHC: Die flexible Lösung zur Nachrüstung
Die Überladebrücke der Serie DLHHC ist als Vorsatz-Brücke (Dock-Front) konzipiert. Das bedeutet, sie wird nicht in einer aufwändigen Grube in der Rampe versenkt, sondern als komplette Einheit vor die Rampenkante oder an eine Verladevorhalle (Dock House) montiert. Dies macht sie zur idealen Lösung für die Nachrüstung bestehender Laderampen, bei denen keine Grube vorhanden ist.
Dieses System nutzt den bewährten, hydraulischen Klappkeil-Mechanismus (Swing-Lip) für einen zuverlässigen und sicheren Ladevorgang. Da die Brücke außerhalb des Gebäudes angebracht ist, wird die Hallenisolierung nicht durchbrochen, was sie auch zu einer thermisch effizienten Lösung macht.
Die Vorteile der DLHHC-Vorsatzbrücke:
- Ideal zur Nachrüstung: Schnelle und einfache Installation ohne komplexe Betonarbeiten oder Grubenerstellung.
- Thermische Entkopplung: Perfekt für isolierte Hallen oder Kühlhäuser, da die Gebäudehülle intakt bleibt und keine Kältebrücken entstehen.
- Robuster Klappkeil: Der langlebige Schwenkarm-Mechanismus ist bewährt und für den intensiven Betrieb ausgelegt.
- Platzsparend: Es wird kein wertvoller Platz innerhalb der Halle benötigt.
Wählen Sie die DLHHC-Vorsatzbrücke für eine schnelle, wirtschaftliche und thermisch effiziente Modernisierung Ihrer Verladestelle.



